Essential Food

Veganes Pumpkin Bread

Meine Lieblingsjahreszeit ist da, und ich freue mich über alles, was der Herbst so mitbringt. Ich liebe die nebeligen kühlen Morgen, die bunten Schattierungen der Bäume, Kürbisse, Kerzen und herbstliche Gewürze.

Wie du ja weißt, verwende ich meine ätherischen Öle auch gern in der Küche und was liegt da näher, als eine kleine herbstliche Köstlichkeit zu zaubern?
Dieser Kürbiskuchen hat eine wunderschöne Farbe, ist saftig und locker und vereint all die wunderbaren Aromen des Herbsts.

Als bekennende Thermomix-Nutzerin seit 16 Jahren habe ich mir bei diesem Rezept natürlich die meisten Schritte von meinem Thermomix abnehmen lassen. Es ist aber auch genau so gut möglich, den Kuchen mit herkömmlichen Küchengeräten und -utensilien zuzubereiten.

VEGANER KÜRBISKUCHEN
(1 Kastenform)

Zutaten
160 g weiche pflanzliche Butter
140 g brauner Zucker
3 Leinsamen-Eier (siehe Beschreibung)
300 g Kürbispüree (siehe Beschreibung)
250 g Dinkelmehl 630
1 TL Natron
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
1 Tr. ätherische Ingwer-Öl
1 Tr. ätherisches Nelken-Öl
2 Tr. ätherisches Zimtrinden-Öl
1 Prise Muskat
etwas Vanillepaste
100 g Walnüsse

optional eine Hand voll Kürbiskerne
optional etwas Puderzucker & orangene Lebensmittelfarbe

Zubereitung
Kastenform einfetten.
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Walnüsse für 3 Sekunden auf Stufe 6 grob hacken und umfüllen.
Leinsamen-Eier, Margarine und Zucker 45 Sekunden / Stufe 4,5 schaumig rühren und mit dem Spatel nach unten schieben.
Das Kürbispüree und die ätherischen Öle dazugeben und nochmal 30 Sekunden / Stufe 3 rühren.
Dann alle restlichen Zutaten für 20 Sekunden auf Stufe 4 unterrühren.
Den fertigen Teig in die gefettete Kastenform füllen und glatt streichen.
Für etwa 50 Minuten backen. Bitte unbedingt eine Stäbchenprobe machen, da jeder Ofen ein bisschen anders arbeitet.

Kuchen für etwa 30 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf eine hübsche Platte stürzen.

Optionale Dekoration
Währenddessen röstest du die Kürbiskerne ohne Fett in der Pfanne an, sodass sie etwas Farbe bekommen. Am Schluss gibst du 2-3 EL braunen Zucker und 1 Prise Salz mit in die Pfanne und lässt die Kürbiskerne darin karamellisieren. Diese Mischung lässt du dann auf einem Stück Backpapier auskühlen. Ich finde, dass die Kerne dem Kuchen einen richtig tollen Kick verleihen, weil sie knusprig, süß und salzig sind.

Ich habe meinen Kuchen mit etwas Glasur aus Puderzucker, Wasser und Lebensmittelfarbe dekoriert und dann die knusprig karamellisierten Kürbiskerne darüber gestreut.

Zubereitung Leinsamen-Eier
Schrote 3 EL goldenen Leinsamen fein in einem kleinen Mixer. Verrühre sie mit 8 EL lauwarmem Wasser und lass die Mischung etwa 8 Minuten ziehen, bis eine schlotzige Masse entstanden ist.

Zubereitung Kürbispüree
Wenn du dein Kürbispüree selbst herstellen möchtest, kannst du das wunderbar im Thermomix machen. Es lässt sich ganz toll auch auf Vorrat herstellen und portionsweise einfrieren.
Für etwa 700 g Püree gehst du folgendermaßen vor:
Wasche einen Hokkaidokürbis, halbiere ihn und schabe die Kerne heraus. Schneide ihn inklusive der Schale in Würfel und gib diese in den Varoma. Fülle 800 g Wasser in den Mixtopf, verschließe ihn mit dem Deckel und setze den Varomabehälter auf. Lasse alles für 30 Minuten / Varoma / Stufe 1 garen.
Lass den Kürbis dann für etwa 1o Minuten abkühlen, gieße das Wasser aus dem Mixtopf und püriere die Masse für 1 Minute bei Stufe 10.
Fertig!


Du hast noch keine Öle und möchtest sie unbedingt kennenlernen? Schreib mir eine Nachricht!
Wenn du Öle bestellen möchtest, folge dieser Anleitung:

  • Eröffne dein eigenes Vorteilskundenkonto über meine doTERRA-Seite:  Jetzt registrieren
  • Hol dir eines der beliebtesten Starter-Sets und spare so schon mal vorweg 25 %. Hier findest du eine Übersicht: Enrollment-Kits 
  • Eine Kurzanleitung für den Bestellvorgang findest du hier
  • Du bist unsicher und möchtest Hilfe? Dann schreib mich direkt an! Ich helfe dir gern: Kontaktformular
  • Bei Interesse an einer Probe, schick mir eine Nachricht und ich lasse sie dir per Post zukommen.


Share this...
Pin on Pinterest
Pinterest
Share on Facebook
Facebook